Fiber Management

Netzplanung

Präzise Netzplanung als Schlüssel zum erfolgreichen Betrieb eines Glasfasernetzes.

Eine fachgerechte Netzplanung ist der Grundstein für den effizienten und nachhaltigen Ausbau von Glasfasernetzen. Sie ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung von Ressourcen, minimiert Risiken und optimiert die gesamte Infrastruktur. Mit der richtigen Planung werden Glasfaserprojekte sowohl technisch als auch finanziell erfolgreich umgesetzt – von der ersten Analyse bis zur finalen Inbetriebnahme.


Mit langjähriger Erfahrung in der Netzplanung bieten wir Ihnen massgeschneiderte Lösungen für die Entwicklung und Optimierung Ihrer Netzwerkinfrastruktur. Unser Team aus erfahrenen Fachspezialisten kennt die Herausforderungen der Branche und ist darauf spezialisiert, innovative und effektive Planungskonzepte zu entwickeln, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Warum ist Netzplanung in Glasfaserprojekten so wichtig?

Der Glasfaserausbau ist ein anspruchsvolles Vorhaben, das zahlreiche technische Herausforderungen mit sich bringt. Eine sorgfältige Netzplanung legt die Grundlage dafür, dass das Glasfasernetz stabil, zukunftssicher und kosteneffizient betrieben werden kann. Sie umfasst die Auswahl der optimalen Trassenführung, die Verlegung der Kabel, die Kapazitätsplanung sowie den Anschluss an das bestehende Glasfasernetz.


Welche Schritte umfasst eine fachmännische Netzplanung?

Bedarfsanalyse und Standortermittlung: Zu Beginn eines Glasfaserprojekts werden die Anforderungen und der Bedarf an die Bandbreite genau analysiert.

  • Trassenplanung und Ressourcennutzung:  Eine effiziente Planung der Kabeltrassen sorgt dafür, dass bestehende Infrastrukturen wie Strassen, Leerrohre oder andere Netzkomponenten optimal genutzt werden. Ziel ist es, unnötige Bauarbeiten zu vermeiden und die Kosten zu reduzieren.
  • Technische Planung und Kapazitätsmanagement:  Die Netzplanung bestimmt, welche Kabeltypen, Verteiler und Anschlusspunkte verwendet werden. Hierbei werden zukünftige Anforderungen wie steigender Datenverkehr und Erweiterungsmöglichkeiten bereits berücksichtigt.
  • Planung:  Bevor mit der Umsetzung begonnen wird, wird das geplante Netz, einschliesslich aller Komponenten, in ein Dokumentationstool wie CableScout eingepflegt. Dieser Schritt ermöglicht es, potenzielle Engpässe oder Fehlerquellen frühzeitig zu identifizieren und entsprechend in die Planung einfliessen zu lassen. Das Netz wird im Tool visualisiert, sodass der Kunde einen ersten Überblick erhält und die Freigabe zur Umsetzung erteilen kann.

Netzplanungstools wie CableScout

Softwarelösungen wie CableScout bieten Planern Unterstützung bei der Dokumentation und Verwaltung der Netzkomponenten. Sie erleichtern die Visualisierung und ermöglichen eine präzise Abbildung der Infrastruktur. Solche Tools sind jedoch nur Hilfsmittel – die fundierte Planungskompetenz und das Fachwissen der Fachspezialisten bleiben entscheidend.


Key-Facts


Ressourceneffizienz: Eine gute Netzplanung nutzt bestehende Infrastrukturen, um die Verlegekosten zu minimieren.


Zukunftssicherheit: Durch die richtige Dimensionierung und Planung der Kapazitäten können Glasfasernetze flexibel an steigende Anforderungen angepasst werden.


Fehlervermeidung: Präzise Planung reduziert die Gefahr von Fehlinvestitionen und technischen Problemen, die während des Baus oder im späteren Betrieb auftreten könnten.


Koordination aller Akteure: Die Netzplanung vereint alle Beteiligten und stellt sicher, dass der Kunde umfassend einbezogen wird. Dabei werden seine Vorstellungen berücksichtigt und mit fachlicher Expertise optimal umgesetzt.

Optionen


Individuelle Netzplanung

Massgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Projekte, ob für EVU, Provider oder Inhouse-Projekte. Unsere Planungsteams analysieren die spezifischen Anforderungen und entwickeln passgenaue Lösungen.


Projektbegleitende Beratung

Unterstützung von der ersten Bedarfsanalyse über die Trassenplanung bis hin zur Überwachung der Ausführung. Beratungsteams begleiten den gesamten Prozess, um technische und organisatorische Herausforderungen zu bewältigen.


Softwareunterstützte Planung

Der Einsatz des modernen Planungstools CableScout optimiert das Netzdesign, die Dokumentation sowie das Kapazitätsmanagement. Dadurch wird das gesamte Projekt präzise und effizient gesteuert.

Jetzt anfragen

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie sich beraten lassen? Unser Team an Experten ist jederzeit für Sie da

auch interessant

Unser ganzes Angebot

Ein lila Symbol eines Sterns mit einem Kreis in der Mitte auf weißem Hintergrund.
Connectivity
Ein violettes Zahnrad, aus dem ein Bündel Drähte herauskommt.
Systemintegration
Ein lila-weißes Symbol eines Hauses, das mit einem Netzwerk verbunden ist.
Fiber to the home
Ein violettes Symbol eines Würfels, umgeben von Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen.
Fiber management
Ein violetter Pfeil trifft die Mitte einer Zielscheibe.
Consulting